Inhalt:
[ Kopfnavigation ] [ Hauptnavigation ] [ Unternavigation ]
3. Ausbildungsabschnitt
Feuerwehrtechnisches Wachpraktikum;
Praktikum in Anlehnung an RettAPO
Teilnehmer/-innen:
Brandoberinspektoranwärter/-innen (BOIA)
Umfang:
2 Monate
- Feuerwehrtechnisches Wachpraktikum: 1 Monat
- Rettungswachenpraktikum und / oder Klinikpraktikum: 4 Wochen
Ausbildungsstelle:
Feuerwehr/Rettungswache/Klinik
Ziel:
Der Beamte bzw. die Beamtin soll in die Aufgaben eines Truppmanns/-führers eingewiesen und in diesen Funktionen tätig werden:
- Einsatzdienst als Truppmann und Truppführer;
- Teilnahme am allgemeinen Dienstbetrieb und am Ausbildungs- und Übungsdienst;
- Teilnahme am Brandsicherheitswachdienst;
Der Beamte bzw. die Beamtin soll die Grundtätigkeiten eines Rettungssanitäters kennen lernen und teilweise selber durchführen.
Das insgesamt 4-wöchige Rettungswachen- und / oder Klinikpraktikum richtet sich nach der
Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Rettungssanitäter, Anlage 2.
Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Rettungssanitäter, Anlage 3.
Im Rahmen der Laufbahnausbildung wird die Rettungssanitäter-Ausbildung nicht abgeschlossen. Dazu fehlen weitere jeweils 2-wöchige Rettungswachen- und Klinikpraktika und ein 1-wöchiger Abschlusslehrgang mit Prüfung.
Über die Leistungen in diesem praktischen Ausbildungsabschnitt ist ein Befähigungsbericht zu fertigen.
[ Nach oben ]
