Inhalt:
[ Kopfnavigation ] [ Hauptnavigation ] [ Unternavigation ]
9. Ausbildungsabschnitt, Teil a
B V: Lehrgang ABC/Abschnittsleiter Rettungsdienst/Verbandsführer/Stabsarbeit
Teilnehmer/-innen:
Brandoberinspektoranwärter/-innen (BOIA), Aufsteiger/-innen
Umfang:
1 Monat
Ausbildungsstelle:
Institut der Feuerwehr NRW
Ziel:
Der Beamte bzw. die Beamtin soll befähigt werden,
- die Aufgaben eines Abschnittsleiters Messen im ABC-Einsatz,
- eines Abschnittsleiters Medizinische Rettung bei einem Massenanfall von Verletzten (MANV),
- eines Verbandsführers im Einsatz und
- eine Funktion in einem Stab der Einsatzleitung
wahrzunehmen.
Inhalte:
Im Modul B IV - B V werden von Aufsteigern und BOIA vier Qualifikationen erlangt:
- Verbandsführer,
- Mitwirkung in der Stabsarbeit,
- Einsatzabschnittsleiter Medizinische Rettung und
- ABC-Messstrategie.
Die ersten drei Module enden jeweils mit einem Leistungsnachweis.
Um freiwerdende Teilnehmerplätze in den Teilmodulen an sonstige Bedarfsträger vergeben zu können, soll ein erneutes Belegen von Teilmodulen ausgeschlossen werden.
Daher gilt folgende Regelung
- bis Ende des Jahres 2018:
Eine Qualifikation, die z. B. bereits im Ehrenamt erworben wurde, wird angerechnet und muss nicht noch einmal absolviert werden. Ei-ne Teilnahme an dem Teilmodul ist möglich, wobei ein Leistungs-nachweis nicht erneut zu erbringen ist. - ab 2019:
Eine Qualifikation, die z. B. bereits im Ehrenamt erworben wurde, wird zwingend angerechnet und darf nicht noch einmal absolviert werden. Gegebenenfalls ist im Ausbildungsplan statt der Teilmodule z. B. die Zuweisung weiterer Praxisabschnitte vorzusehen.
Näheres zu den Leistungsnachweisen finden Sie im Prüfungsleitfaden des IdF-Kataloges zu diesem Lehrgang.
Der Beamte erhält am Ende des Lehrgangs eine Teilnahmebescheinigung.
[ Nach oben ]
