Seminarbeschreibung
S ENB P/O - Seminar: Einsatznachbesprechung in Präsenz und Online
Das Seminar findet erstmals sowohl in Präsenz als auch zeitgleich online als WebSeminar statt: - Folge 1 ist die Präsenzveranstaltung am IdF NRW in Münster. - Folge 2 ist die zeitgliche Onlineveranstaltung / WebSeminar. Beide Teile finden zeitglich mit den gleichen Inhalten und Dozenten statt und bilden damit ein gemeinsames Seminar S ENB. Bitte achten Sie daher bei der Anmeldung darauf, ob sie an dem Seminar in Präsenz oder Online teilnehmen möchten.Lehrgangsdauer: (Tage) 1
Teilnehmer
Feuerwehrangehörige, die sich über herausfordernde Einsätze informieren und an einem Erfahrungsaustausch teilnehmen wollen.Teilnahme-Voraussetzung
Eine Empfehlung der Mindestvoraussetzungen wird nicht mehr konkret ausgesprochen, der Ausbildungsstand sollte aber den der vorgestellten Einsätzen angepasst sein.Lehrgangs- oder Seminarziel
Bei der Einsatznachbesprechung werden besondere Einsätze vorgestellt und die dabei gewonnenen Erkenntnisse zur Diskussion gestellt. In der kommenden Veranstaltung werden ein Brand- sowie ein Gefahrstoff-Einsatz präsentiert. Hinzu kommt eine besondere Einsatzlage, an der Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst gemeinschaftlich im eigenen Auftrag tätig geworden sind.
Es werden folgenden Einsätze besprochen:
- Amokfahrt in der Trierer Innenstadt
- Austretende Salzsäure an der Raststätte Königsforst (Stadt Köln)
- Feuer mit Menschenrettung in einem Altbau der Wuppertaler Innenstadt
Dieses Seminar dient der Erhaltung der Qualifikation nach Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 (FwDV 2) Ziffer 5
Buchung
online durch DienststelleTeilnehmeranzahl: 120 Präsenz und 140 Online