Seminarbeschreibung

 

S ENB - IdF DN - Einsatznachbesprechung in Düren

Lehrgangsdauer: (Tage) 1

Teilnehmer



Teilnahme-Voraussetzung

Ausbildung zum/ zur Gruppenführer:in

Lehrgangs- oder Seminarziel

Großflächiger, langanhaltender Stromausfall im Winter und zeitgleich zwei größere Brände im Stadtgebiet – eine Lage wie in der Stabsausbildung. Und in der Nachbesprechung wird dann oft gesagt: „Sowas passiert doch nicht – total unrealistische Lage.“ Doch genau diese Einsatzlage beschäftigte die Feuerwehr Marsberg im Februar 2023. Durch ein Feuer in einem Umspannwerk kam es zu einem großflächigen Stromausfall, von dem auch mehrere Pflegeheime und Krankenhäuser betroffen waren. Zeitgleich kam es in einem Industriebetrieb zum Austritt von 10 t heißer Glasschmelze, der Folgebrände auslöste. Diese komplexe Einsatzlage wird aus den verschiedenen Perspektiven vorgestellt:

  • Einsatzleiter Abschnittsleiter
  • Flüssigglasaustritt“ Abschnittsleiter
  • Brand Umspannwerk“
  • Leiter Führungsunterstützung
  • Leiter des Stabs für außergewöhnliche Ereignisse der Stadt Marsberg
  • Örtlicher Energieversorger
  • Überregionaler Stromnetzbetreiber

Des Weiteren werden noch die folgenden beiden Einsätze vorgestellt:

  • Wohnhausbrand in Kleve besondere Gefahrenlage infolge einer Ausbreitung durch Winddruck
  • Wohnungsbrand in Oberhausen schwierige Menschenrettung bei Vollbrand einer Dachgeschosswohnung  


  • Buchung

    online durch Dienststelle

    Teilnehmeranzahl: 96