Beim Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen (IdF NRW) in Münster sind
zum 01. September oder 01. Oktober 2025
mehrere Plätze für den
in den Dezernaten am Hauptsitz in Münster
B1 - „Gruppenführer und Spezialausbildung“,
B2 - "Zugführer und Gefahrenprävention",
B3 - "Verbandsführer, ABC-Schutz und Medizinische Rettung",
K1 - "Innere Führung, Medienzentrum und Ausbildungsleitung",
K2 - "Krisenmanagement und Forschung",
K3 - "Information und Kommunikation",
K4 - "Technik und technischer Service",
Z1 - "Personal",
Z2 - "Veranstaltungs- und Teilnehmerangelegenheiten",
Z3 - "Organisation und Infrastruktur"
und in der Außenstelle Düren im Dezernat
B4 - "Gruppenführer, Zugführer und Spezialausbildung",
zu besetzen.
Das IdF NRW ist die zentrale Einrichtung zur Aus- und Fortbildung von Führungskräften der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus sind dort Kompetenzzentren zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Brand- und Katastrophenschutzes angesiedelt. Mit zurzeit etwa 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Abteilungen Brandschutz und Hilfeleistung, Katastrophenschutz und Technologie und Zentrale Dienste liegt des Hauptsitz des Instituts im Herzen der Universitätsstadt Münster. An der Außenstelle in Kreuzau-Stockheim (Kreis Düren) werden seit 2021 Gruppen- und Zugführer ausgebildet.
Ihr Aufgabenbereich
Als Freiwillige/-r im Bundesfreiwilligendienst am IdF NRW umfasst Ihre Tätigkeit insbesondere folgende Aufgaben:
Ihr Anforderungsprofil
Sie sind zwischen 18 und 50 Jahren alt (eine Berücksichtigung von Personen über 25 Jahren ist nur bei Verfügbarkeit entsprechender Platzkontingente seitens des Bundesamtes für zivilgesellschaftliche Aufgaben – BAfzA- möglich).
Sie verfügen über die allgemeine Eignung für eine Tätigkeit im öffentlichen Dienst (gesundheitlich und charakterlich)
Sie verfügen idealerweise über die Fahrerlaubnisklasse B (C1E wünschenswert).
Wünschenswert wäre darüber hinaus, wenn Sie bereits Vorerfahrung in der freiwilligen Feuerwehr (z.B. abgeschlossene Truppmann-Ausbidung), Jugendfeuerwehr oder im Bereich Rettungs-/ Sanitätsdienst haben.
Unser Leistungsangebot
Freiwilligen im Bundesfreiwilligendienst bietet das IdF NRW neben interessanten und verantwortungsvollen Tätigkeiten insbesondere:
bis zu 350 € Taschengeld pro Monat
bis zu 223 € Unterkunftspauschale pro Monat (zusätzlich zum Taschengeld)
bis zu 241 € Verpflegungspauschale pro Monat (zusätzlich zum Taschengeld)
30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
25 Tage Pädagogische Begleitung (gem. § 4 Abs.1 BFDG)
Möglichkeit zur Teilnahme am Dienstsport
Möglichkeit zur Teilnahme an der Gemeinschaftsverpflegung
Grippeschutzimpfungen und weitere Fürsorgemaßnahmen
sowie bei Bedarf Arbeitsbefreiung entsprechend der Vorschriften für tarifbeschäftigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und Personen, die i. S. des SGB IX schwerbehinderten Menschen gleichgestellt sind, sind ausdrücklich erwünscht.
Das Angebot wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Für Rückfragen zum Bundesfreiwilligendienst steht Ihnen
Anke Meyer (0251/3112-4123, bundesfreiwilligendienst____________@idf.nrw.de)
gerne zur Verfügung.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen für den Bundesfreiwilligendienst für den Beginn 01.09. oder 01.10.2025 bis zum 30.04.2025 an das
Institut der Feuerwehr NRW
- Bundesfreiwilligendienst -
Wolbecker Straße 237
48155 Münster
Bundesfreiwilligendienst____________@idf.nrw.de
Mit der Eingabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens vorübergehend gespeichert werden. Bitte reichen Sie keine Originaldokumente ein und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Unterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet.
Bundesfreiwilligendienst-Flyer