Inhalt:
[ Kopfnavigation ] [ Hauptnavigation ] [ Unternavigation ] [ Termine ]
Seminarbeschreibung
WEB Elektri. an der Einsatzst. - WebSeminar für Führungskräfte: Elektrizität als Gefahr an der Einsatzstelle: Hochspannung; alternative Methoden der Energiegewinnung
Lehrgangsdauer: (Tage)90 Minuten (2 UE)
Teilnehmer
Die WebSeminare für Führungskräfte sind für Feuerwehrangehörige gedacht, die sich in dem jeweils speziell angebotenen Themenbereich fortbilden möchten.
Referent:
Herr Florian Witt, Westnetz GmbH
Der Dozent ist neben seiner beruflichen Tätigkeit beim Neztbetreiber Westnetz ehrenamtlich als Führungskraft in der Freiwilligen Feuerwehr tätig.
Teilnahme-Voraussetzung
Eine Empfehlung der Mindestvoraussetzungen wird nicht mehr konkret ausgesprochen, der Ausbildungsstand sollte aber dem Seminarthema angepasst sein.
Es sind keine Vorbildungen im Bereich der Elektrotechnik notwendig.
Lehrgangs- oder Seminarziel
Das Seminar besteht aus zwei inhaltlichen Schwerpunkten:
Zunächst werden die allgemeinen Gefahren des elektrischen Stromes sowie dessen Wirkung auf den menschlichen Körper behandelt. Veranschaulicht werden diese Gefahren anhand vieler Beispiele aus der Praxis eines großen Energieversorgers. Es wird besonders auf die Gefahren an elektrischen Einrichtungen wie Hochspannungsfreileitungen und Umspannanlagen eingegangen.
Der zweite Schwerpunkt liegt bei den Gefahren von regenerativen Einspeisungen. Hier geht es hauptsächlich um die möglichen Berührungspunkte mit Photovoltaikanlagen, Windenergieanlagen und Biogasanlagen in Feuerwehreinsätzen. Die verschiedenen Gefahren werden im Seminar ausführlich behandelt.
Zusätzlich zum Folienvortrag werden viele Bilder und Filme gezeigt.
Dieses WebSeminar dient der Erhaltung der Qualifikation nach Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 (FwDV 2) Ziffer 5.
Buchung
online durch DienststelleHinweis:
Das WebSeminar wird wie folgt angeboten:
- Folge 1 (vormittags) am 20.05.2021:
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 12:30 Uhr
- Folge 2 (nachmittags) am 20.05.2021:
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15:30 Uhr
Schon 30 Minuten vor Beginn des WebSeminars können Sie sich einloggen und mit der Arbeitsumgebung vertraut machen.
Neben dem Referenten führt ein Moderator durch das WebSeminar.
Teilnehmeranzahl: 90
Zusatzinformationen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ca. 5 Tage vor WebSeminarbeginn über ihre Dienststellen per E-Mail einen Link, mit dem sich am jeweiligen Tag in das WebSeminar (30 Minuten vor Beginn) einloggen können.
Für die Teilnahme erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Anschluss eine entsprechende Teilnahmebescheinigung.
Wir bitten insofern um Verständnis, dass nach dem Versand des Links keine Um- oder Nachmeldungen für das jeweilige WebSeminar mehr möglich sind.
Bitte beachten Sie, dass Sie für die Teilnahme mindestens ein Internet-fähiges Endgeräte und einen Internet-Zugang benötigen. Als Browser benötigen Sie aktuelle Versionen von Chrome oder Firefox. Wir empfehlen Ihnen vor der Anmeldung zum WebSeminar die Durchführung eines Systemchecks (Link: https://yulinc.netucate.net/systemcheck). Der Zugang über ein Behörden-Netzwerk kann eingeschränkt sein. Die Ausstattung mit einer Webcam und Mikrophon wird empfohlen.