
Aktuelle Stellenangebote
Das Institut der Feuerwehr NRW (IdF NRW) sucht zur Verstärkung..
Dezernatsleitung Z1 Personal und Leitung der Vergabestelle (m/w/d)
(Frist verlängert)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
27.10.2022
Dozentinnen / Dozenten im feuerwehrtechnischen Dienst der LG 2.1 (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Das Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen in Münster (IdF NRW) stellt jedes
Jahr mehrere
Brandoberinspektoranwärter/innen (m/w/d)
ein. Die Einstellungen sind jeweils zu Quartalsbeginn vorgesehen. Die Anwärterin
oder der Anwärter durchläuft einen 24-monatigen Vorbereitungsdienst im
Beamtenverhältnis auf Widerruf, der mit der Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe
2, erstes Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes abschließt. Näheres zu der
Ausbildung, dem Anforderungsprofil und den Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie
auf unserer Internet-Seite unter www.idf.nrw.de und dem dort zum Download
bereitgestellten Informationsflyer.
Die Personalauswahl ist auf eine anschließende Tätigkeit als Dozentin oder Dozent
ausgerichtet. Eine Übernahme in den Landesdienst nach Beendigung der Ausbildung
kann jedoch nicht zugesichert werden.
- Anforderungsprofil für den Vorbereitungsdienst:
- mindestens das Abschlusszeugnis zu einem Bachelorgrad aus dem
technischen, naturwissenschaftlichen oder einem anderen für die
Feuerwehr geeigneten Bereich oder der Nachweis einer entsprechenden
Qualifikation
- Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
- wesentliche Aufgaben als Dozentin oder Dozent:
- Unterrichtserteilung
- Erstellung von Lehr- und Lernunterlagen
- Mitwirkung bei Leistungsnachweisen und Prüfungen
- Fach- und Dezernatsarbeit
- Mitwirkung in Projekten
Darüber hinaus verfügen Sie über persönliche Integrität, Teamfähigkeit,
Kommunikationsfähigkeit und hohe Flexibilität.
Kenntnisse und Erfahrungen in der Erwachsenenbildung sind von Vorteil. Der Besitz
der Fahrerlaubnisklasse B ist erforderlich, die Fahrerlaubnisklasse C erwünscht.
Der Studienabschluss ist spätestens 6 Wochen vor dem Einstellungstermin
nachzuweisen. Die Bescheinigung über den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens
in Silber ist bereits mit der Bewerbung vorzulegen. Das Ausstellungsdatum darf zum
Bewerbungsstichtag nicht älter als 12 Monate sein.
Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen
von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch
unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher
Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt
berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe
überwiegen.
Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von
denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung,
ihnen gleichgestellte Menschen sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte.
Das Auswahlverfahren besteht aus einem schriftlichen sowie mündlichen Verfahren.
Dem Vorstellungsgespräch ist ein Eignungstest vorgeschaltet, der von einem
externen Anbieter am Institut der Feuerwehr NRW in Münster durchgeführt wird.
Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Frau Hoffmann unter der Rufnummer (0251)
3112- 4121 zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Ihre Bewerbung mit den entsprechenden
Nachweisen in Kopie sowie der unterschriebenen datenschutzrechtlichen
Einwilligungserklärung richten Sie bitte unter Angabe der Ausschreibungs-Nr. 1/2023
- für eine Einstellung zum 01.07. und 01.10. bis zum 15.02.
- für eine Einstellung zum 01.01. und 01.04. bis zum 15.07 (des Vorjahres)
an das
Institut der Feuerwehr NRW
Wolbecker Straße 237
48155 Münster
bewerbung____________@idf.nrw.de
Die Unterlagen sind in einem Dokument zusammenzufassen und ausschließlich im
pdf-Format zu versenden.

Beim Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen (IdF NRW) in Münster sind
zum 01. September 2023 und 01. Oktober 2023
mehrere Plätze für den
Bundesfreiwilligendienst (w/m/d)
in den Dezernaten
B1 - „Gruppenführer und Spezialausbildung“,
B2 - "Zugführer und Gefahrenprävention",
B3 - "Verbandsführer, ABC-Schutz und Medizinische Rettung",
B4 - "Gruppenführer, Zugführer und Spezialausbildung",
K1 - "Innere Führung, Medienzentrum und Ausbildungsleitung",
K2 - "Krisenmanagement und Forschung",
Z2 - "Veranstaltungs- und Teilnehmerangelegenheiten"
zu besetzen.
Das IdF NRW ist die zentrale Einrichtung zur Aus- und Fortbildung von Führungskräften der Gefahrenabwehr des Landes Nordrhein Westfalen und seit dem Jahr 2015 anerkannte Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst. Mit einem Personalbestand von zurzeit 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Abteilungen Brandschutz und Hilfeleistung, Katastrophenschutz und Technologie sowie Zentrale Dienste liegt das Institut im Herzen der Universitätsstadt Münster.
Ihr Aufgabenbereich
Als Freiwillige/-r im Bundesfreiwilligendienst am IdF NRW umfasst Ihre Tätigkeit insbesondere folgende Aufgaben:
- Unterstützung der Dozentinnen und Dozenten
Das IdF NRW bietet jedes Jahr eine Vielzahl an Lehrgängen und Seminaren an, welche von den jeweiligen Fachdezernaten konzpiert und durchgeführt werden. Sie unterstützen dabei die jeweiligen Dozenten bei der Vorbereitung und Durchführung der einzelnen Veranstaltungen.
Wesentlicher Bestandteil der Aus- und Fortbildung am IdF NRW ist hierbei die praktische Ausbildung mit einer möglichst realitätsnahe Darstellung verschiedenster Einsatzszenarien. Hierzu steht dem IdF NRW seit 2008 eine Übungshalle mit einer computergesteuerten Simulationstechnik, durch die u.a. an Fenstern und anderen Stellen befindliche Figuren zur Darstellung in Not befindlicher Personen, schadstofffreier Rauch, Einrichtungen des Vorbeugenden Brandschutzes sowie Licht- und Geräuscheffekte situationsgerecht gesteuert werden. Seit dem Jahr 2017 steht dem IdF NRW darüber hinaus ein neues Lehrsaalgebäude für die Krisenstabsausbildung zur Verfügung, in dem verschiedene Großschadensereignisse simuliert werden können. - Unterstützung bei Großveranstaltungen
Neben den Seminaren und Lehrgängen finden am IdF NRW auch große Informationsveranstaltungen und Symposien mit bis zu 300 Teilnehmern statt. Hierbei unterstützen Sie die Veranstaltungsplanung bei der Betreuung der Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Ihr Anforderungsprofil
-
Sie sind zwischen 18 und 50 Jahren alt (eine Berücksichtigung von Personen über 25 Jahren ist nur bei Verfügbarkeit entsprechender Platzkontingente seitens des Bundesamtes für zivilgesellschaftliche Aufgaben – BAfzA- möglich).
-
Sie verfügen über die allgemeine Eignung für eine Tätigkeit im öffentlichen Dienst (gesundheitlich und charakterlich)
-
Sie verfügen idealerweise über die Fahrerlaubnisklasse B (C1E wünschenswert).
-
Wünschenswert wäre darüber hinaus, wenn Sie bereits Vorerfahrung in der freiwilligen Feuerwehr (z.B. abgeschlossene Truppmann-Ausbidung), Jugendfeuerwehr oder im Bereich Rettungs-/ Sanitätsdienst haben.
Unser Leistungsangebot
Freiwilligen im Bundesfreiwilligendienst bietet das IdF NRW neben interessanten und verantwortungsvollen Tätigkeiten insbesondere:
-
bis zu 350 € Taschengeld pro Monat
-
bis zu 223 € Unterkunftspauschale pro Monat (zusätzlich zum Taschengeld)
-
bis zu 241 € Verpflegungspauschale pro Monat (zusätzlich zum Taschengeld)
-
30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
-
25 Tage Pädagogische Begleitung (gem. § 4 Abs.1 BFDG)
-
Möglichkeit zur Teilnahme am Dienstsport
-
Möglichkeit zur Teilnahme an der Gemeinschaftsverpflegung
-
Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
-
Grippeschutzimpfungen und weitere Fürsorgemaßnahmen
sowie bei Bedarf Arbeitsbefreiung entsprechend der Vorschriften für tarifbeschäftigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und Personen, die i. S. des SGB IX schwerbehinderten Menschen gleichgestellt sind, sind ausdrücklich erwünscht.
Das Angebot wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Für Rückfragen zum Bundesfreiwilligendienst steht Ihnen
Miriam Hoffmann (0251/3112-4121, bundesfreiwilligendienst____________@idf.nrw.de)
gerne zur Verfügung.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen für den Bundesfreiwilligendienst bis zum 30.04.2023 an das
Institut der Feuerwehr NRW
- Bundesfreiwilligendienst -
Wolbecker Straße 237
48155 Münster
Bundesfreiwilligendienst____________@idf.nrw.de
Mit der Eingabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens vorübergehend gespeichert werden. Bitte reichen Sie keine Originaldokumente ein und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Unterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet.
Bundesfreiwilligendienst-Flyer
Angebote für Gastdozentinnen und -dozenten
Neben den hauptamtlichen Dozentinnen und Dozenten des IdF NRW werden regelmäßig auch nebenamtlich tätige Gastdozentinnen und -dozenten in unseren verschiedenen Fortbildungsprodukten eingesetzt, um eine qualitativ hochwertige und möglichst praxisnahe Fortbildung am IdF NRW zu gewährleisten.
Hierzu laden wir die jeweiligen Gastozentinnen und -dozenten themenbezogen zu konkreten Fortbildungsveranstaltungen ein. Die Vergütung des Gastdozenteneinsatzes erfolgt dann im Anschluss entsprechend der Honorarordnung des IdF NRW.
Terminbestätigung für Gastdozenten
Reisekostenerstattung für Gastdozenten
Erfassungsbogen für Gastdozenten
Aktuell sucht das IdF NRW Unterstüzung in folgenden Themenbereichen..
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
02.01.2023
..derzeit suchen wir leider nicht!
Aktuell suchen wir leider keine Gastdozentinnen und -dozenten. Sollten Sie Interesse an einer nebenamtlichen Tätigkeit als Gastdozent bzw. Gastdozentin am IdF NRW haben oder uns einen Vorschlag für die Verbessung oder den Ausbau unseres Fortbildungsangebotes unterbreiten wollen, können Sie sich gern unter der nachfolgenden Kontaktadresse an uns wenden
Insitut der Feuerwehr
Nordrhein-Westfalen
- Dezernat Z2 -
Wolbecker Str. 237
48155 Münster
oder uns telefonisch unter 0251 / 3112-4201 oder -4211 bzw. per Fax unter 0251 / 3112-1099 oder via E-Mail unter poststelle@idf.nrw.de erreichen.