Inhalt:
[ Kopfnavigation ] [ Hauptnavigation ] [ Unternavigation ] [ Termine ]
Seminarbeschreibung
WEB Taktische Funkeinsatzplanung Basis - WebSeminar für Führungskräfte: Taktische Funkeinsatzplanung Basis
Lehrgangsdauer: (Tage)90 Minuten (2 UE)
Teilnehmer
Einsatzkräfte, die ihre Kenntnisse im Bereich der taktischen Funkeinsatzplanung und Einsatzstellenorganisation auffrischen wollen.
Referenten:
Folge 1 und 2: Frau Claudia Berger, Herr Dr. Stephan Vogt
Folge 3 und 4: Frau Claudia Berger, Herr Dr. Denis Comteße
Teilnahme-Voraussetzung
Truppführerqualifikation
Lehrgangs- oder Seminarziel
Die Teilnehmer werden anhand eines Einsatzbeispiels durch das WebSeminar geführt und können durch interaktive Elemente selbst die Rolle der Führungskraft übernehmen.
In einem durch die Dozenten begleiteten Prozess ergibt sich die Funkeinsatzplanung aus den taktischen Überlegungen.
Die Teilnehmer erkennen, dass die taktische Funkeinsatzplanung keinen Mehraufwand bedeutet sondern automatisch aus einer sinnvollen Strukturierung der Einsatzstelle resultiert.
Hinweis:
Das WebSeminar wird wie folgt angeboten:
- Folge 1 (vormittags) am 02.03.2021:
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 12:30 Uhr
- Folge 2 (nachmittags) am 02.03.2021:
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15:30 Uhr
- Folge 3 (vormittags) am 22.04.2021:
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 12:30 Uhr
- Folge 4 (nachmittags) am 22.04.2021:
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15:30 Uhr
Alle Termine unser WebSeminare finden Sie auch auf unserer WebSeminarseite.
Schon 30 Minuten vor Beginn des WebSeminars können Sie sich einloggen und mit der Arbeitsumgebung vertraut machen.
Neben dem Referenten führt ein Moderator durch das WebSeminar.
Dieses WebSeminar dient der Erhaltung der Qualifikation nach Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 (FwDV 2) Ziffer 5.
Teilnehmeranzahl: 90-120
Zusatzinformationen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ca. 5 Tage vor WebSeminarbeginn über ihre Dienststellen per E-Mail einen Link, mit dem sie sich für den virtuellen Klassenraum des WebSeminars registrieren können und Ihre jeweiligen Benutzerkennungen erhalten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich dann damit am jeweiligen Tag in das WebSeminar (30 Minuten vor Beginn) einloggen.
Wir bitten um Verständnis, dass nach dem Versand des Links grds. keine Um- oder Nachmeldungen für das jeweilige WebSeminar mehr möglich sind.
Für die Teilnahme erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Anschluss eine entsprechende Teilnahmebescheinigung. Für den Nachweis der Teilnahme müssen sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer registrieren und sich mit ihrem jeweiligen Benutzername im Webseminar einloggen. Andernfalls kann leider keine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie für die Teilnahme mindestens ein Internet-fähiges Endgeräte und einen Internet-Zugang benötigen. Als Browser benötigen Sie aktuelle Versionen von Chrome oder Firefox. Wir empfehlen Ihnen vor der Anmeldung zum WebSeminar die Durchführung eines Systemchecks (Link: https://yulinc.netucate.net/systemcheck). Der Zugang über ein Behörden-Netzwerk kann eingeschränkt sein. Die Ausstattung mit einer Webcam und Mikrophon wird empfohlen.