Inhalt:
[ Kopfnavigation ] [ Hauptnavigation ] [ Unternavigation ] [ Termine ]
Seminarbeschreibung
WEB Ausbildung online - WebSeminar für Führungskräfte: Aus- und Fortbildung in aktuellen Lernumgebungen
Lehrgangsdauer: (Tage)90 Minuten (2 UE)
Teilnehmer
Feuerwehr-Angehörige, die Ausbildungsveranstaltungen planen oder durchführen
Referent:
Herr Karsten Thiele, IdF NRW
Herr Daniel Meyer, IdF NRW
Teilnahme-Voraussetzung
Eine Empfehlung der Mindestvoraussetzungen wird nicht mehr konkret ausgesprochen, der Ausbildungsstand sollte aber dem WebSeminarthema angepasst sein.
Lehrgangs- oder Seminarziel
Die grundlegende Aus- und Fortbildung der Feuerwehr-Angehörigen findet auf der kommunalen Ebene statt. Unter den aktuellen Herausforderungen können kaum noch "klassische" Schulungsformate durchgeführt werden. Dies liegt zum einen an der derzeitigen Pandemie-Lage, zum anderen am veränderten Lerngewohnheiten und der zeitlichen Verfügbarkeit der Teilnehmenden.
Über den Feuerwehr Lernkompass werden den Feuerwehren verschiedene Lernsituationen für die Grundausbildung und den Übungsbetrieb angeboten.
In diesem WebSeminar sollen verschiedene Lernsituationen und eine mögliche Organisation einer Grundausbildung vorgestellt werden. Die zugehörigen Unterlagen stehen unabhängig von diesem WebSeminar im Bereich "Standortausbildung" des Feuerwehr Lernkompass allgemein zur Verfügung.
Buchung
online durch DienststelleHinweis:
Das WebSeminar wird wie folgt angeboten:
- Folge 1 (vormittags) am 15.06.2021
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 12:30 Uhr
- Folge 2 (nachmittags) am 15.06.2021
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15:30 Uhr
Schon 30 Minuten vor Beginn des WebSeminars können Sie sich einloggen und mit der Arbeitsumgebung vertraut machen.
Neben dem Referenten führt ein Moderator durch das WebSeminar.
Dieses WebSeminar dient der Erhaltung der Qualifikation nach Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 (FwDV 2) Ziffer 5.
Teilnehmeranzahl: 120
Zusatzinformationen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ca. 5 Tage vor WebSeminarbeginn über ihre Dienststellen per E-Mail einen Link, mit dem sich am jeweiligen Tag in das WebSeminar (30 Minuten vor Beginn) einloggen können.
Für die Teilnahme erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Anschluss eine entsprechende Teilnahmebescheinigung.
Wir bitten insofern um Verständnis, dass nach dem Versand des Links keine Um- oder Nachmeldungen für das jeweilige WebSeminar mehr möglich sind.
Bitte beachten Sie, dass Sie für die Teilnahme mindestens ein Internet-fähiges Endgeräte und einen Internet-Zugang benötigen. Als Browser benötigen Sie aktuelle Versionen von Chrome oder Firefox. Wir empfehlen Ihnen vor der Anmeldung zum WebSeminar die Durchführung eines Systemchecks (Link: https://yulinc.netucate.net/systemcheck). Der Zugang über ein Behörden-Netzwerk kann eingeschränkt sein. Die Ausstattung mit einer Webcam und Mikrophon wird empfohlen.