Inhalt:
[ Kopfnavigation ] [ Hauptnavigation ] [ Unternavigation ] [ Termine ]
Seminarbeschreibung
WEB Feuerwehrtechniken - WebSeminar für Führungskräfte: Techniken für Auszubildende zum eigenständiges Erarbeiten von Feuerwehrtechniken
Lehrgangsdauer: (Tage)2,5 Stunden (3 UE)
Teilnehmer
erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder in der Feuerwehr
Referent/in:
Frau Dr. Monika Rode, IdF NRW
Herr Roman Dieker, IdF NRW
Teilnahme-Voraussetzung
Qualifizierung zur Ausbilderin / zum Ausbilder (mindestens einwöchige Ausbildung in Methodik/Didaktik)
absolvierte Vorbereitung über den Kursbereich des Feuerwehr Lernkompass
Lehrgangs- oder Seminarziel
Wie können Auszubildende selbstständig die notwendigen Feuerwehrtechniken erlernen?
In diesem WebSeminar werden unterschiedliche Methoden wie die Vier-Schritte-Methode oder Projektarbeit vorgestellt, die die Auszubildenden in die Lage versetzen, selbstständig Feuerwehrtechniken zu erlernen.
Auch die Methode der "vollständige Handlung" eignet sich zum selbstständigen Lernen:
Die/Der Auszubildende erhält einen gezielten Auftrag. Durch diesen lernt die / der Auszubildende, sich selbständig zu informieren, zu planen, zu entscheiden, auszuführen, zu kontrollieren und zu bewerten. Diese Methode eignet sich beispielsweise für das Themenfeld "Vorbeugender Brandschutz".
Über den Kurs-Bereich des Feuerwehr Lernkompass werden den Teilnehmenden im Vorfeld verschiedenen Methoden erläutert. Die Teilnehmenden werden gebeten, für dieses WebSeminar Ideen der Umsetzung für eine dieser Methoden zu erarbeiten. Im WebSeminar erfolgt dann die Präsentation und Reflexion Ihrer Ideen. Die Teilnehmenden entwickeln für sich Schwerpunkte in der Anwendung der Methoden in der Ausbildung.
Die Teilnehmenden:
- erarbeiten selbständig die Methoden, in denen die Auszubildenden Selbstlerntechniken erlernen
- entwickeln beispielhafte Lernsequenzen bzw. Lernelemente für das selbständige Erlernen von Feuerwehrtechniken
- diskutieren ausgewählte beispielhafte Lernsequenzen bzw. Lernelemente
Buchung
online durch DienststelleTeilnehmeranzahl: 50
Zusatzinformationen
Weitere Informationen zu den Beginn- und Endzeiten der jeweiligen Folgen sowie zum Systemcheck und zum Verfahrensablauf finden Sie auf unserer WebSeminarseite.