Seminarbeschreibung
S Best Practice AGT - Best Practice Ausbildungsmethoden für die Ausbildung von Atemschutzgeräteträgern
Ausbildung lebt vom Austausch! Der wichtige Austausch zwischen den Ausbilderinnen und Ausbildern untereinander kommt oftmals zu kurz. Dieses Seminar bietet die Plattform für den Austausch und die kollegiale Beratung.
Daher sollen sich die Teilnehmenden gegenseitig ihre eigenen Ausbildungsmethoden für die Qualifizierung von Atemschutzgeräteträgern vorstellen. Die Teilnehmenden führen ihre eigene, bewährte Lehrsequenzen im Seminar durch und erhalten hierzu ein Feedback sowie eine didaktische Beratung.
Der gegenseitige Austausch erfolgreicher Lehrsequenzen sowie die gemeinsame Erweiterung des Wissens und der Methodenvielfalt ermöglichen den Teilnehmenden zukünftig mit unterschiedlichen Methoden die eigene Ausbildung zu gestalten.
Ausgewählter Lernsequenzen können im Bereich „Standort-Ausbildung“ des Feuerwehr Lernkompass veröffentlicht werden.
Lehrgangsdauer: (Tage)
2
Teilnehmer
erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder in der Feuerwehr mit der Verwendung in der Atemschutzgeräteträger-Ausbildung
Teilnahme-Voraussetzung
- mindestens einwöchige Ausbildung in Methodik/Didaktik wie z.B.:
- Lehrgang F Ausbilder
- Lehrgang B III
- Lehrgang B mD (F)
- Lehrgänge F/B Kreisausbilder (bis 1998)
- Ausbildung zum Lehr-Rettungsassistenten
- Ausbildung zum Ausbilder in der beruflichen Ausbildung (z.B. Handwerksmeister)
- Ausbildung zum Ausbilder in der öffentlichen Verwaltung, der Bundeswehr o.Ä.
- Ausbildung zum Lehrer an öffentlichen Schulen
- Ausbildereignungsprüfung nach AEVO (IHK o.ä.)
- Qualifizierung zum Ausbilder für Atemschutzgeräteträger gem. FwDV 2 Ziffer 4.7 wie z.B.
- Seminar Ausbilder für Atemschutzgeräteträger
- Lehrgang Atemschutzgerätewarte
Die gesundheitliche Eignung für die mit diesem Seminar verbundenen Aufgaben und Tätigkeiten muss gegeben sein. Die körperliche Eignung im Sinne des Kapitels 3 der FwDV 7 muss bestehen und die regelmäßig zu absolvierende Fortbildung gemäß Kapitel 6 der FwDV 7 erbracht worden sein.
Lehrgangs- oder Seminarziel
Die Teilnehmenden
- reflektieren unterschiedliche Best Practice Methoden
- erläutern und demonstrieren unterschiedliche Best Practice Methoden
- diskutieren Einsatzmöglichkeiten der Methoden in Verbindung mit Lernzielen und Inhalten sowie die Grenzen der Methoden.
Buchung
Zuweisung durch Aufsichtsbehörde (kurzfristig über Restplatzbörse)Hinweis:
Das Seminar dient nicht der Fortbildung von Atemschutzgerätewarten
Teilnehmeranzahl: 12
Mitzubringende Literatur und Ausrüstungsgegenstände
- Es sind eigene Ausbildungskonzepte mitzubringen, die als Grundlage für die eigene Lehrsequenz dienen. Die für die eigene Lernsequenz zusätzlichen Materialien sind auch mitzubringen.
- Persönliche Schutzausrüstung (kontaminationsfrei) gem. § 14 (1)
DGUV Vorschrift 49 „Unfallverhütungsvorschrift Feuerwehren“ , Fassung Juni 2018 + Feuerwehr-Haltegurt + Gesichtsschutz (Visier).
Wenn vorhanden ist dünne/leichte Einsatzbekleidung ausreichend (z.B. Hupf Teil 2 und 3). Im Winter ist für einen ausreichenden Wärmeerhalt während der Einsatzübungen im Außenbereich zu sorgen.
Die Schutzkleidung wird in der Übungshalle im Schwarz-Bereich abgelegt. Bitte denken Sie daher an entsprechende Bekleidung, um die Lehrsäle und den Speisesaal betreten zu können.