Aktuelles 

Dezember 2023

05.12.2023

Stelle als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) in der Laufbahngruppe 2.1 der allgemeinen Verwaltung im Dezernat Z3 "Organisation und Infrastruktur"

Beim Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen in Münster (IdF NRW) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im Dezernat Z3 „Organisation und Infrastruktur“ als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) in der Laufbahngruppe 2.1 der allgemeinen Verwaltung (Besoldungsgruppe A9 - A11 LBesO NRW bzw. EG 9 - EG 11 TV-L) zu besetzen.

Das IdF NRW ist die zentrale Einrichtung für die Aus- und Fortbildung von Führungskräften der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr des Landes NordrheinWestfalen. Darüber hinaus sind dort Kompetenzzentren zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Brand- und Katastrophenschutzes angesiedelt. Mit zurzeit ca. 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Abteilungen Brandschutz und Hilfeleistung, Katastrophenschutz und Technologie und Zentrale Dienste liegt der Hauptsitz des Instituts im Herzen der Universitätsstadt Münster. Weiterhin verfügt das IdF NRW noch über vier Außenstellen in Duisburg, Düren, Telgte sowie in MünsterWolbeck.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Karriere


05.12.2023

mehrere Stellen als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) in der Laufbahngruppe 2.1 der allgemeinen Verwaltung im Dezernat Z2 "Veranstaltungs- und Teilnehmerangelegenheiten" oder in der Vergabestelle

Beim Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen in Münster (IdF NRW) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) in der Laufbahngruppe 2.1 der allgemeinen Verwaltung (Besoldungsgruppe A9 / A10 LBesO NRW bzw. EG 9 / EG 10 TV-L)zu besetzen. Eine Verwendung ist im Dezernat Z2 „Veranstaltungs- und Teilnehmerangelegenheiten“ oder in der Vergabestelle des IdF NRW geplant.

Das IdF NRW ist die zentrale Einrichtung für die Aus- und Fortbildung von Führungskräften der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr des Landes NordrheinWestfalen. Darüber hinaus sind dort Kompetenzzentren zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Brand- und Katastrophenschutzes angesiedelt. Mit zurzeit ca. 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Abteilungen Brandschutz und Hilfeleistung, Katastrophenschutz und Technologie und Zentrale Dienste liegt der Hauptsitz des Instituts im Herzen der Universitätsstadt Münster. Weiterhin verfügt das IdF NRW noch über vier Außenstellen in Duisburg, Düren, Telgte sowie in MünsterWolbeck.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Karriere


November 2023

30.11.2023

Neue Postanschrift des IdF NRW

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Institut der Feuerwehr geht wie viele Bereiche der Arbeitswelt immer weitere Schritte im Bereich der Digitalisierung.

Im Zuge dessen wird sich unsere Postanschrift für Briefpost zum 04.12.2023 ändern.

Die neue Postadresse lautet:

Institut der Feuerwehr NRW
40208 Düsseldorf


Damit Umstände, wie z.B. unzustellbare Postsendungen umgangen werden, bitten wir Sie ab dem 04.12.2023 ausschließlich unsere neue Postanschrift für Briefsendungen zu verwenden.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr IdF Team
 


30.11.2023

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) im Geschäftszimmer des Direktors des IdF NRW gesucht

Beim Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen am Standort in Münster (IdF NRW) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) (Entgelgruppe EG 8 TV-L) im Geschäftszimmer des Direktors des IdF NRW zu besetzen.

Das IdF NRW ist die zentrale Einrichtung für die Aus- und Fortbildung von Führungskräften der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr des Landes NordrheinWestfalen. Darüber hinaus sind dort Kompetenzzentren zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Brand- und Katastrophenschutzes angesiedelt. Mit zurzeit ca. 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Abteilungen Brandschutz und Hilfeleistung, Katastrophenschutz und Technologie und Zentrale Dienste liegt der Hauptsitz des Instituts im Herzen der Universitätsstadt Münster. Weiterhin verfügt das IdF NRW noch über vier Außenstellen in Duisburg, Düren, Telgte sowie in MünsterWolbeck.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Karriere


29.11.2023

Stelle im feuerwehrtechnischen Dienst der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt (m/w/d) am Standort Kreuzau-Stockheim

Das Institut der Feuerwehr NRW (IdF NRW) sucht für den Ausbildungsstandort Kreuzau-Stockheim des IdF NRW zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im feuerwehrtechnischen Dienst der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (Besoldungsgruppe bis A11 LBesO A NRW).

Das IdF NRW ist die zentrale Einrichtung für die Aus- und Fortbildung von Führungskräften der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr des Landes NordrheinWestfalen. Darüber hinaus sind dort Kompetenzzentren zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Brand- und Katastrophenschutzes angesiedelt. Mit zurzeit ca. 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Abteilungen Brandschutz und Hilfeleistung, Katastrophenschutz und Technologie und Zentrale Dienste liegt der Hauptsitz des Instituts im Herzen der Universitätsstadt Münster.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Karriere


20.11.2023

Veranstaltungskatalog und Online-Anmeldung 2024

Bereits in der letzten Woche haben wir den Veranstaltungskatalog 2024, den wir in den letzten Monaten neu aufgebaut haben, veröffentlicht. Dadurch sind die verschiedenen Veranstaltungen für Sie leichter auffindbar.

Allerdings ist damit die Planung für das Jahr 2024 noch nicht abgeschlossen. Auch im Jahr 2024 werden wir wieder WebSeminare, Fachsymposien sowie die Seminare zur Einsatznachbesprechung S ENB im weiteren Verlauf gezielt veröffentlichen und bewerben.
Mit dem neuen Veranstaltungskatalog werden in einem zentralen System sowohl die Online-Anmeldung als auch die Restplatzbörse zusammengefasst.  

Aus diesem Grund wurde die alte Online-Anmeldung bereits abgeschaltet. Der alte Katalog auf unserer Homepage wird noch bis zum 31.12.2023 abrufbar sein und zum 01.01.2024 abgeschaltet werden, sodass Sie sich über Veranstaltungen im aktuellen Jahr weiterhin über den alten Katalog informieren können.

Die Zugangsdaten für die bis zu drei Fortbildungsbeauftragten an die jeweiligen Funktionspostfächer der Aufgabenträger haben wir ebenfalls in der vergangenen Woche bereits versandt. Damit sind die alten Zugänge zu der alten Online-Anmeldung nicht mehr gültig. Sie können nun den Veranstaltungskatalog 2024 einsehen und sich mit den neuen Zugangsdaten bei der neuen Online-Anmeldung anmelden.

1. Quartal 2024:

  • Buchungstag: 28.11.2023 15:00 Uhr
  • Buchungstag: 30.11.2023 11:00 Uhr

2. Quartal 2024:

  • Buchungstag: 30.01.2024 15:00 Uhr
  • Buchungstag: 01.02.2024 11:00 Uhr

3. Quartal 2024:

  • Buchungstag: 23.04.2024 15:00 Uhr
  • Buchungstag: 25.04.2024 11:00 Uhr

4. Quartal2024:

  • Buchungstag: 27.08.2024 15:00 Uhr
  • Buchungstag: 29.08.2024 11:00 Uhr

Wir freuen uns mit der neuen Online-Anmeldung einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung des IdF NRW zu gehen. Weitere Informationen zu der neuen Online-Anmeldung werden folgen.


16.11.2023

Fortbildungen für Feuerwehrführungskräfte

Welche Fortbildungen benötigen Feuerwehrführungskräfte?

Nennen Sie uns auch Ihre Einschätzung! 

Zur Definition und Strukturierung des Fortbildungsbedarfs hat das Ministerium des Innern (IM NRW) Anfang 2023 eine Arbeitsgruppe bestehend aus mandatierten Vertreter*innen einberufen.

Darüber hinaus haben in zwei Fachsymposien alle Führungskräfte der Feuerwehren in NRW die Möglichkeit erhalten sich über den Prozess zu informieren und sich aktiv einzubringen.

Die fünf wichtigsten Erkenntnisse der Symposien: 

  • Die erforderlichen Kompetenzen und Fähigkeiten von Führungskräften müssen zur Entwicklung maßgeschneiderter Fortbildungsangebote identifiziert und gesammelt werden 
  • Eine Differenzierung in qualifikations- und funktionsbezogene Fortbildungen erscheint sinnvoll
  • Auch zukünftige Themen sollen im Fortbildungsangebot Berücksichtigung finden
  • Sind Anreizsysteme und Verpflichtungen notwendig oder reichen Empfehlungen?
  • Das aktuelle Fortbildungsangebot muss auf die zukünftigen Bedürfnisse angepasst werden  

 

Weitergehende Informationen

Was denken Sie?

Welche Fortbildungen brauchen Feuerwehrführungskräfte?

Teilen Sie uns gerne Ihre Meinung mit! 

Umfrage

 

An der Umfrage können alle Feuerwehrangehörigen unabhängig von Qualifikation und Dienstgrad teilnehmen.
 


07.11.2023

Unterstützungsdozentin/Unterstützungsdozent in der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (m/w/d)

Beim Institut der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen (IdF NRW) ist am Standort Münster zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im feuerwehrtechnischen Dienst als Unterstützungsdozent/-in in der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (m/w/d) (Besoldungsgruppe A 9 LBesO A NRW) zu besetzen.


Das IdF NRW ist die zentrale Einrichtung zur Aus- und Fortbildung von Führungskräften der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus sind dort Kompetenzzentren zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Brand- und Katastrophenschutzes angesiedelt. Mit zurzeit 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Abteilungen Brandschutz und Hilfeleistung, Katastrophenschutz und Technologie und Zentrale Dienste liegt das Institut im Herzen der Universitätsstadt Münster. An der Außenstelle in Kreuzau-Stockheim (Kreis Düren) werden seit 2021 Gruppen- und Zugführer ausgebildet.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Karriere


Oktober 2023

31.10.2023

Bautagebuch am IdF NRW

HIER finden Sie aktuelle Informationen zur Bausituation am IdF NRW


26.10.2023

Neue Zimmer am Standort Kreis Düren

An unserer Außenstelle im Kreis Düren sind die ersten Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die neuen Unterkunftszimmer im Boardinghouse am Campus Stockheim eingezogen. Im neuen Boardinghouse können bis zu zwei Lehrgänge gleichzeitig untergebracht werden. Die übrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden weiterhin am Berufskolleg St. Nikolaus-Stift in Zülpich untergebracht.

In welcher Unterkunft Sie untergebracht werden, erfahren Sie bei der Anmeldung am ersten Veranstaltungstag.

Unterkunft und Verpflegung am Standort Kreis Düren