Aktuelles 

April 2025

23.04.2025

Mediengestalterin / Mediengestalter (m/w/d)

Bewerbungsfrist: 18.05.2025

mehr

Bewerbungslink


08.04.2025

Wissenschaftliche Mitarbeitende (m/w/d) in zwei Forschungsprojekten gesucht!

Bewerbungsfrist: 30.04.2025

Hier mehr


März 2025

26.03.2025

Plätze für den Bundesfreiwilligendienst zu besetzen.

Mehrere Plätze im Bundesfreiwilligendienst zum 01.09.2025  oder 01.10.2025 zu besetzen.

Standort Münster oder Düren

Bewerbungsfrist: 30.04.2025

Hier mehr


21.03.2025

Mitarbeitende (m/w/d) im Geschäftszimmer des Direktors des IdF NRW gesucht

Standort Münster

Bewerbungsfrist: 21.04.2025

 

mehr

Bewerbungslink


04.03.2025

Küchenhilfskraft (m/w/d) gesucht

Standort Münster

Bewerbungsfrist: 23.03.2025

 

Ausschreibungstext


Februar 2025

28.02.2025

Brandoberinspektoranwärter/innen (m/w/d) zum 01.07. oder 01.10.2025

Einstellungs-/Ausbildungsbeginn: 01.07. oder 01.10.2025

Bewerbungsfrist: 31.03.2025

Online-Vortest: voraussichtlich 10.-14.04.2025

Münndliches Auswahlverfahren: voraussichtlich 14.-15.05.2025

 

Ausschreibungstext

Link zum Bewerbungsverfahren


26.02.2025

Personalsachbearbeiter/in (m/w/d) in der Laufbahngruppe 2.1 der allgemeinen Verwaltung

Standort Münster

Bewerbungsfrist: 31.03.2025

 

mehr

Bewerbungslink


24.02.2025

Einsätze mit batterieelektrischen Elektrofahrzeugen (BEV)

Guten Tag! Verkehrsunfälle mit neuen Herausforderungen für die Feuerwehr?!

Sie haben regelmäßig Einsätze mit Fahrzeugen, sei es bei Verkehrsunfällen oder brennenden Pkw und fragen sich, welche anderen oder zusätzlichen Anforderungen sich bei Einsätzen mit Elektrofahrzeugen ergeben? Dazu bieten wir am Donnerstag, 6. März 2025 ein interessantes Fachsymposium an: Einsätze mit batterieelektrischen Elektrofahrzeugen (BEV)

In dem Fachsymposium werden batterieelektrische Elektrofahrzeuge (Serienfahrzeuge PKW) aus Sicht der Feuerwehr vorgestellt. Hierfür werden das Hochvoltsystem und die für die Feuerwehr relevanten Sicherheitseinrichtungen erklärt. Anschließend wird das Brandverhalten und der Brandverlauf der Hochvoltbatterie analysiert.

Basierend auf diesem Wissen werden einsatztaktische Hinweise und praktische Erfahrungen für die typischen Einsätze der Feuerwehr „technische Rettung BEV“ und „Brandbekämpfung BEV“ gegeben. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Erkundung und Einsatztaktik mithilfe digitaler Rettungsdatenblätter. Beenden werden wir das Symposium mit dem Abschluss des Einsatzes und der Antwort auf die Frage, wie die Einsatzstelle übergeben wird.
 
Das Fachsymposium lebt auch vom lebendigen Austausch. Daher bringen Sie sich gerne ihre bereits gemachten Erfahrungen im Zusammenhang mit der Elektromobilität ein.

Hinweise zur Buchung:
  
Um den Teilnehmenden-Kreis vergrößern zu können, bieten wir dieses Seminar in hybrider Form an. Dies bedeutet, dass sowohl die Teilnahme in Präsenz vor Ort in Münster möglich ist als auch die Teilnahme online über unser „virtuelles Klassenzimmer“. Aus organisatorischen Gründen haben wir zwei Veranstaltungen angelegt,

  • das Fachsymposium E-Mobilität - Präsenz 1/2025 für die Interessierten, die in Präsenz und
  • das Fachsymposium E-Mobilität - Online 1/2025 für die Interessierten, die online teilnehmen möchten.
     

Achten Sie bitte bei der Buchung auf die richtige Auswahl. Die Veranstaltung ist ab sofort über die Online-Anmeldung des IdF NRW buchbar. 

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!!

Ihr Team des IdF NRW


18.02.2025

Bauingenieur/in (m/w/d), ggf. Architekt für die Planung und Realisierung umfangreicher Hochbaumaßnahmen

Standort Münster

Bewerbungsfrist: 16.03.2025

 

mehr

Bewerbungslink


Januar 2025

22.01.2025

Unterstützungsdozent/in (m/w/d) in der LG 1.2 am Standort Münster gesucht

Bewerbungsfrist: 23.02.2025

mehr